Heirassa Festival, Pavillon am See, Weggis
Gläuffig
Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Rolf Treichler, Pius Baumgartner, Lukas Gernet, Jimmy Wettach, Elmar Frey spielen mit grosser Spontanität und unverfälschtem musikalischen Können eine breite Palette von Jazz- und Latin-Standards aus dem Great American Songbook.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Atemberaubendes Brazil Jazz Spektakel mit ENE. Rafael Santos Rebelo, Gian Luzi Niederhauser, Luis Greipl, Lukas V. Gernet, Samir Rachide, Isabella Bleisch, Enrique Abaecherli.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Rolf Treichler, Pius Baumgartner, Lukas Gernet, Jimmy Wettach, Elmar Frey spielen mit grosser Spontanität und unverfälschtem musikalischen Können eine breite Palette von Jazz- und Latin-Standards aus dem Great American Songbook.
Rolf Treichler, Pius Baumgartner, Lukas Gernet, Jimmy Wettach, Elmar Frey spielen mit grosser Spontanität und unverfälschtem musikalischen Können eine breite Palette von Jazz- und Latin-Standards aus dem Great American Songbook.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
Pirmin Huber; Kontrabass, Andreas Gabriel; Geige, Lukas Gernet; Piano, Dominik Flückiger; Schwyzerörgeli, Fabian Eberle; Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Dieses Jahr feiert Bruno Spoerri sein 70. Bühnenjubiläum in Zürich - 1954 wurde er am Jazz Festival Zürich mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Das Konzert am 12. November soll zwei Seiten seines Schaffens zeigen; im ersten Teil mit einer akustischen Jazzgruppe, im zweiten Teil mit technoider Elektronik.
Zäme freud ha - unter diesem Motto gestalten der Jodlerklub Heimelig Horw und der Jodelerklub Littau zwei gemeinsame Kirchenkonzerte.
Zäme freud ha - unter diesem Motto gestalten der Jodlerklub Heimelig Horw und der Jodelerklub Littau zwei gemeinsame Kirchenkonzerte.
Roberto Bossard - Guitar, Lukas Gernet - Piano, Raphael Walser - Bass, Elmar Frey - Schlagzeug.
Wes Montgomery ist und bleibt der Übervater der modernen Jazzgitarre.
Bernhard Bamert - Posaune, Mathias Landtwing - Klarinetten, Lukas Gernet - Piano, Patrick Sommer - Bass, Christian Niederer - Schlagzeug.
Die Folk Jazz Horde vereint herausragende Exponenten der Schweizer Jazzszene und der neuen Schweizer Volksmusikszene.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber; Kontrabass, Andreas Gabriel; Geige, Lukas Gernet; Piano, Fabian Eberle; Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Eigens für diesen Abend, an dem in Schweden seit Jahrhunderten die Heilige Lucia gefeiert wird, stellt Marianne Racine mit ihren beiden schwedischen Mitmusikern, den Brüdern Pär und Torbjörn Näsbom – traditionell besetzt mit Geige und Nyckelharpa – und dem Schweizer Pianisten Lukas Gernet ein «Luciatåg»-Programm zusammen.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber; Kontrabass, Andreas Gabriel; Violine, Lukas Gernet; Piano, Fabian Eberle; Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber am Kontrabass, Andreas Gabriel an der Violine, Lukas Gernet am Piano, Dimitri Monstein am Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
Für Soloauftritte gehe ich auf Wünsche der Gastgebenden ein, kann einen Anlass klanglich dezent untermalen oder auch meine eigene musikalische Sprache wirken lassen.
Roberto Bossard - Guitar, Lukas Gernet - Piano, Raphael Walser - Bass, Elmar Frey - Schlagzeug.
Wes Montgomery ist und bleibt der Übervater der modernen Jazzgitarre.
Mal melancholisch, mal kritisch, mal luftig und leicht bewegen sich die beiden Musiker:innen in ihrem eigenen Genre zwischen Liedduo und Jodellied. Simone Felber - Stimme, Lukas Gernet - Piano
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernt - Piano, Pirmin Huber - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Roda de Samba com Sarau do Almeida. Paulo Aleimda, Gesang - Perkussion, Ale de Almeida, Cavaquinho, Marcelo Figueiredo, Violão, Lukas Gernet, Perkussion
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernt - Piano, Pirmin Huber - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernt - Piano, Pirmin Huber - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Pirmin Huber, Mathias Landtwing, Lukas Gernet und Fränggi Gehrig spielen eigen komponierte Volksmusik im Grenzbereich von Volksmusiktradition und innovativen Ideen.
Bossa Nova Vibes mit Joyce Bastos am Mikrofon und Lukas Gernet am Piano.
Begegnungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Manche sind geplant, andere passieren völlig unerwartet – doch jede Begegnung kann etwas in uns verändern.
Mit Joyce Bastos, Gesang und Lukas Gernet, Piano
Begegnungen sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Manche sind geplant, andere passieren völlig unerwartet – doch jede Begegnung kann etwas in uns verändern.
Mit Joyce Bastos, Gesang und Lukas Gernet, Piano
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Pirmin Huber am Kontrabass, Andreas Gabriel an der Violine, Lukas Gernet am Piano, Dimitri Monstein am Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
Die Jazzmusiker, Lukas V. Gernet (pno), Rafael Jerjen (b), Samuel Büttiker (dr) erzählen mit musikalischen Themen, Jingles und freier Improvisation irre, sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten.
SpielenTrinkenLauschenQuatschen und noch vieles mehr... Thursday Night Jazz Jam in der Gewerbehalle!
Roda de Samba com Sarau do Almeida. Paulo Aleimda, Gesang - Perkussion, Ale de Almeida, Cavaquinho, Marcelo Figueiredo, Violão, Lukas Gernet, Perkussion
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Toni Bechtold (ts), Raffaele Bossard (b), Lukas V. Gernet (pno), Roberto Bossard (git) und Dominic Egli (dr), mit neuen, eigenen Stücken und sorgfältig überarbeiteten Fremdkompositionen präsentiert sich die Band dem Publikum mit einem abwechslungsreichen, lustvollen musikalischen Bouquet.
Bernhard Bamert - Posaune, Mathias Landtwing - Klarinetten, Lukas Gernet - Piano, Patrick Sommer - Bass, Christian Niederer - Schlagzeug.
Die Folk Jazz Horde vereint herausragende Exponenten der Schweizer Jazzszene und der neuen Schweizer Volksmusikszene.
Jazz Session mit Lukas Gernet am Piano und Bernhard Bamert, Posaune.
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernet - Piano, Rafael Jerjen - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug, Mario Alonso - Saxophon
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.
Pirmin Huber am Kontrabass, Andreas Gabriel an der Violine, Lukas Gernet am Piano, Dimitri Monstein am Schlagzeug. Urbane und ländliche Erfahrungen, Experimentierfreude und ausdrucksstarkes Instrumentalspiel verbinden sich zu einem entgrenzenden Musikerlebnis.
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Das Volksmusik- und Jodellager für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ist seit bald 20Jahren ein Erfolg!
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernet - Piano, Pirmin Huber - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.
Dominik Flückiger - Schwyzerörgeli, Lukas Gernet - Piano, Pirmin Huber - Kontrabass, Christian Zünd - Schlagzeug
Mit diesem Projekt wagen sich die Musiker weit über die Grenzen ihrer Wurzeln, der Volksmusik hinaus.